Margo Logo
Web-Crawling: ein neuer Weg zur Erfassung von B2B-Daten
Diesen Artikel teilen​

Web Crawling: eine neue Art der Datenerfassung

Web Crawling ist eine leistungsstarke Technik zur Erfassung von B2B-Unternehmensdaten. Diese Technologie verbessert Ihren Zugang zu Informationen, indem sie die, auf Unternehmenswebseiten verfügbaren, Inhalte nutzt. Eine solche Quelle bringt nicht nur einen Mehrwert für Ihr Unternehmen, sondern liefert auch unschätzbare Erkenntnisse über Wettbewerber, Markttrends und potenzielle Chancen.

Werfen wir einen genaueren Blick darauf.

Was ist Web Crawling?

Crawling ist der Prozess, bei dem Suchmaschinen wie Google die Webseite mit Hilfe von Software, den so genannten Webcrawlern oder Spidern, die ständig den Inhalt und die Struktur einer Website erfassen, untersuchen und analysieren.

Da sich Spider im Netzwerk oder World Wide Web bewegen, greifen sie über das Internet auf Websites zu und sammeln Informationen über jede Seite, einschließlich Titel, Bilder, Schlüsselwörter und Links. Web-Crawler werden hauptsächlich zur Indizierung von Suchmaschinenseiten eingesetzt, aber auch zum Sammeln oder Suchen von Daten, zum Extrahieren von Inhalten aus Websites, zur Überwachung von Änderungen und zum Vergleich.

Anwendungen von Web Crawling für Unternehmensdaten

Die Website eines Unternehmens gibt Einblick in seine Aktivitäten, Dienstleistungen und Produktmarken. Diese Daten helfen Unternehmen, die Marktdynamik und Wettbewerbsstrategien besser zu verstehen.

Web-Crawler sind auch in der Lage, wichtige B2B-Kontaktinformationen wie E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Anschriften zu sammeln. Diese Daten sind nützlich für die Datenqualität, Networking, Vertriebskontakte und den Aufbau von Geschäftspartnerschaften.

Der digitale Fußabdruck eines Unternehmens, einschließlich der Links zu sozialen Medien, Blogs und anderen Online-Aktivitäten, verrät viel über seine digitalen Marketingstrategien und das Engagement der Zielgruppe. Diese Informationen sind für die Erstellung effektiver Marketingkampagnen und das Verständnis der Strategien von Mitbewerbern unerlässlich.

Das Durchsuchen von Produktseiten und Katalogen hilft dabei, die Arten von Geschäftstätigkeiten, Produkten und Marken zu identifizieren, die ein Unternehmen verkauft. Dies ist besonders nützlich für die Marktforschung und die Wettbewerbsanalyse, denn so können Unternehmen ihr Angebot mit dem der Konkurrenz vergleichen.

Es ist ebenfalls möglich, Informationen über die E-Commerce-Plattformen eines Unternehmens zu sammeln. Das Vorhandensein oder Fehlen von E-Commerce-Funktionen auf Websites kann wertvolle Einblicke in die Verkaufsstrategien und das Online-Engagement des Unternehmens bieten.

Um potenzielle Expansionsmärkte zu ermitteln, können Webcrawler auch Informationen über die Länder sammeln, in denen ein Unternehmen tätig ist, und die geografische Reichweite des Unternehmens und seiner Konkurrenten erfassen.

Kurz gesagt sind die wichtigsten Anwendungen des Web-Crawling für Unternehmensdaten:

  • Kontaktinformationen: Sammeln wichtiger Details für Kommunikation und Networking
  • Digitale Affinität und Engagement: Verständnis der digitalen Marketingbemühungen eines Unternehmens und der Interaktion mit dem Publikum
  • Geschäftsaktivitäten und Marktnischen: Analyse von Kernaktivitäten und spezifischen Marktnischen
  • Produkt- und Markenanalyse: Untersuchung und Vergleich von Produktangeboten und Marken
  • E-Commerce-Präsenz: Analyse von Online-Verkaufsstrategien
  • Geografische Reichweite: Analyse der Betriebsregionen und potenzieller Expansionsmärkte

9.1_Die_wichtigsten_Anwendungen_des_Web-Crawling_für_Unternehmensdaten.png

Web-Crawling-Daten können mit Handelsregisterdaten kombiniert werden

Wie schon zuvor erklärt, ist Web-Crawling ein nützliches Instrument zur Gewinnung von Unternehmensdaten. Es kann Einblicke in Markttrends, Wettbewerbsstrategien und potenzielle Chancen bieten.

Ein Vorteil des Web-Crawlings für Unternehmensdaten ist die Integration mit offiziellen Quellen wie Handelsregistern. Dies ermöglicht einen umfassenden und aktuellen Überblick über die rechtliche, finanzielle und operative Lage eines Unternehmens.

Marketing-Intelligence-Plattformen wie Margo helfen den Nutzern, B2B-Web-Crawling-Daten in Verbindung mit Handelsregisterdaten effektiv zu nutzen, und unterstützen Unternehmen dabei, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, indem sie detaillierte und umsetzbare Informationen liefern.

Margo, entwickelt vom Informationsdienstleister CRIF, nutzt zuverlässige Daten aus Web Crawling und Handelsregistern in den DACH-Regionen, um Ihre Vertriebs- und Marketingverbindungen zu verbessern. Es unterstützt Ihr Unternehmenswachstum, indem es Marktanalysetools bereitstellt, die Ihrem Vertriebsteam helfen, Marktforschung zu potenziellen Kunden durchzuführen und den Lead-Generierungsprozess zu validieren.

Ein innovatives Werkzeug: die semantische Suche von Margo

Margo verwendet in seiner semantischen Suchfunktion das Crawling von Unternehmensdaten im Internet. So können Sie nach Unternehmen suchen, indem Sie die ausgeübte Tätigkeit in natürlicher Sprache spezifizieren: Dies trägt dazu bei, die Beschränkungen traditioneller Branchenklassifikationen zu überwinden, da die Suche auf Online- und Social-Media-Quellen sowie auf offizielle Quellen ausgedehnt wird.

Zusammen mit der Liste, der durch die Suche ermittelten Unternehmen, schlägt das System auch eine Reihe von Schlüsselwörtern und Synonymen vor, die verwendet werden können, um die ursprüngliche Suche mit semantisch ähnlichen Wörtern anzureichern und so die Zahl der ermittelten Unternehmen zu erhöhen.

Sollte dies Ihr Interesse geweckt haben, können Sie weitere Informationen über das Margo-Branchenverzeichnis einholen oder sich für die kostenlose Testversion der Margo-Plattform registrieren.