Egal, ob Sie ein Experte auf dem IT-Sicherheitsmarkt sind oder sich für neue Trends interessieren, Sie sollten die jährliche Itsa 2024 Expo&Congress nicht verpassen, die von Dienstag, 22. bis Donnerstag, 24. Oktober 2024 im Messezentrum Nürnberg stattfindet.
Diese Fachmesse ist ein Networking-Event für Experten im Bereich IT-Sicherheitslösungen und eine Gelegenheit, sich über Sicherheitsthemen auf dem Laufenden zu halten.
Nach Angaben des Veranstalters kamen bei der letzten Veranstaltung rund 20.000 Fachbesucher aus 55 Ländern und 795 Aussteller aus 30 Nationen. Es wird deutlich, dass das Verständnis der einzigartigen Charakteristika von Unternehmen, die in Deutschland im Bereich Cybersecurity und IT-Sicherheit tätig sind, wesentlich ist, um die Richtung und die Herausforderungen der Branche zu erfassen.
Um unser Wissen über diese Branche zu vertiefen, haben wir einige Nachforschungen mit Hilfe der B2B Margo Intelligence Plattform angestellt.
Margo, die von CRIF entwickelte Marketing-Intelligence-Plattform, verfügt über ein Marktanalyse-Modul, mit dem Sie die registrierten Unternehmen in Deutschland analysieren können. Es zeigt eine Perspektive auf alle relevanten Verteilungen durch die Einstellung verschiedener Kriterien, wie die Klassifizierung der wirtschaftlichen Aktivitäten. Wie im Artikel über den Nace-Code erwähnt, ist die in Deutschland verwendete Klassifikation der Wirtschaftszweige die WZ 2008. Dieser Code identifiziert einen bestimmten Wirtschaftszweig.
Bei der Analyse der Unternehmen, die mit den Merkmalen der Hauptaussteller der it-sa Expo&Congress 2024 in der Margo B2B Marketing-Plattform übereinstimmen, haben wir 98.309 Unternehmen gefunden, die sich auf die unten aufgeführten Sektoren verteilen:
Wie wir sehen, spiegelt keine dieser Branchenklassifizierungen die B2B-Marktnischen der Cybersicherheit und IT-Sicherheit, in denen diese Unternehmen tätig sind, richtig wider. Mit Hilfe der semantischen Suche auf Margo ist es möglich, die mit der Cybersicherheit und der IT-Sicherheit zusammenhängenden Branchen genauer zu untersuchen.
Schauen wir uns das im Detail an.
Margo zeigt 6.003 Unternehmen in den deutschen Regionen, die mit dem Sektor IT-Sicherheit und Cybersecurity zu tun haben. Sie sind wie folgt verteilt:
Dank des Marktanalyse-Tools von Margo können Sie auch andere interessante Daten finden, wie zum Beispiel die Anzahl der Mitarbeiter. In diesem Sektor IT-Sicherheit und Cybersecurity verteilen sich die Unternehmen mit verfügbaren Daten zur Mitarbeiterzahl wie folgt:
Wenn Sie sich über die Umsatzkategorie in Euro dieser Unternehmen wundern, sollten Sie wissen, dass Margo diese Daten aus offiziellen Quellen, Web Crawling von Unternehmenswebsites und sozialen Netzwerken importiert.
Die Unternehmen mit verfügbaren Daten sind wie folgt verteilt:
Wenn Sie mit Margo tiefer in die Details der einzelnen Unternehmen eindringen wollen, können Sie diese Marktanalyse an das Modul Prospecting senden. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen:
Einige der Unternehmen, die in dieser Analyse von Margo identifiziert wurden, sind zum Beispiel:
Dank dieser Analyse können wir sagen, dass die Nische der IT-Sicherheit und Cybersecurity weniger als 10% der IT-Industrie ausmacht, aber Potenzial für eine Expansion in den nächsten Jahren hat.
In naher Zukunft könnten die Entwicklung von KI (Künstliche Intelligenz) und fortschrittlichere Cyberbedrohungen dazu führen, dass mehr Unternehmen in diesem Bereich tätig werden. Wenn Sie daran interessiert sind, das Wachstum der Cybersicherheitsbranche zu verfolgen, empfehlen wir Ihnen, die Testversion der Margo-Intelligenzplattform zu abonnieren, um über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.