Margo Logo
So finden Sie potenzielle Kunden mit Margo
Diesen Artikel teilen​

Die Identifizierung neuer potenzieller Kunden ist entscheidend für ein nachhaltiges Unternehmenswachstum und die Aufrechterhaltung eines Wettbewerbsvorteils. Potenzielle Kunden stellen Interessenten dar, die oft schwer zu identifizieren und zu gewinnen sind. Margo, die Marketing-Intelligence-Plattform von CRIF, wurde entwickelt, um den Akquisitionsprozess zu rationalisieren und zu verbessern.

Warum potenzielle Kunden wichtig sind

Für effektives B2B-Marketing ist es wichtig, die Bedeutung von Leads zu verstehen. Interessenten sind Personen oder Organisationen, die Interesse an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung gezeigt haben und zu Kunden werden könnten. Im Gegensatz zu Leads, bei denen es sich um potenzielle Interessenten handelt, und Kunden, die bereits einen Kauf getätigt haben, werden Interessenten anhand bestimmter Kriterien identifiziert, die darauf hindeuten, dass sie wahrscheinlich zu zahlenden Kunden werden.

Neue potenzielle Kunden sind das Lebenselixier eines jeden Unternehmens, da sie die Möglichkeit bieten, den Umsatz zu steigern, den Kundenstamm zu erweitern und ein langfristiges Wachstum zu erzielen.

6 Schritte zur Identifizierung von B2B-Potenzialkunden mit Margo

Die Identifizierung neuer potenzieller Kunden ist entscheidend für das B2B-Wachstum, und Margo vereinfacht und verbessert diesen Prozess durch seine innovativen Funktionen. Margo nutzt qualitativ hochwertige Daten aus Handelsregistern, um tiefe Einblicke in das Verhalten und die Vorlieben von Kunden zu gewinnen und hilft Ihnen, potenzielle Kunden mit hohem Potenzial genau zu identifizieren.

Wie finden Sie Interessenten? Mit dem Prospecting-Modul in 6 einfachen Schritten:

  1. Marktanalyse durchführen – Sie können Ihr Ziel durch die Filteroptionen festlegen, z. B. Umsatz, Mitarbeiteranzahl, Industrieklassifikation wie den NACE-Code, geografische Gebiete und mehr. Alle verwendeten Filter können in anderen Modulen ebenfalls ausgewählt werden.
  2. Zielsuche verfeinern– Im Prospecting-Modul können Sie Ihre Suche durch zusätzliche Kriterien, wie die Verfügbarkeit von Kontaktdaten, weiter anpassen. Sie können auch eine semantische Suche verwenden, um nach Nischenmärkten, bestimmten Produkten oder Marken zu suchen.
  3. Unternehmensliste analysieren – Bearbeiten Sie die Liste der Unternehmen, die durch Ihre Abfrage ermittelt wurden und lassen Sie sich die entsprechenden Informationen in einem Bericht anzeigen.
  4. Speichern Sie Ihre Unternehmensliste in der Portfolioverwaltung. Wenn Sie mit den Suchergebnissen zufrieden sind, können Sie diese für einen späteren schnellen Zugriff speichern.
  5. Liste der Unternehmen herunterladen – Laden Sie die Liste der Unternehmen im Excel-Format herunter.
  6. Vertriebskampagnen starten – Starten Sie Vertriebskampagnen für die identifizierten Unternehmen, indem Sie die Unternehmensliste einfach an das integrierte CRM-Modul „Sales Tool“ senden.

Potenzielle_Kunden_mit_margo_identifizieren.png

Was Margo noch alles kann

Margo verbindet jede Funktion und jedes Modul, und diese intelligente Marketingplattform kann viel mehr als nur Kunden werben:

  • Bereinigung Ihrer Kundenstammdaten
  • Identifizierung der besten Unternehmen für eine Kontaktaufnahme durch Marktanalysen
  • Mit Hilfe des Ähnlichkeitsalgorithmus neue Interessenten finden, die Bestandskunden ähneln
  • Verbesserung des Kampagnenmanagements und der Vertriebsprozesse
  • Effizientes Teilen Ihrer Kundeninformationen auf der Plattform zur besseren Zusammenarbeit mit Kollegen Testen Sie jetzt die kostenlose Testversion von Margo und entdecken Sie, wie es Ihrem B2B-Geschäft beim Wachstum helfen kann.